Malaika Mihambo Herkunft Eltern – Malaika Mihambo ist eine deutsche Athletin, die im Weitsprung startet und amtierende Olympia-, Welt- und Europameisterin ist.

Nachdem Mihambo 2011 den achten Platz bei der Jugendweltmeisterschaft belegt hatte, nahm er 2012 an den Juniorenweltmeisterschaften und 2013 an den Weltmeisterschaften teil, schaffte es jedoch in beiden Fällen nicht ins Finale.
Sie gewann auch eine Goldmedaille bei den Junioren-Europameisterschaften 2013 und wurde in ihren beiden vorherigen Wettbewerben bei den Europameisterschaften 2014 Vierte.
Ihr erstes Senioren-Großereignis gewann sie bei den Team-Europameisterschaften 2014, wo sie mit einem Sprung von 6,90 Metern einen neuen Meisterschaftsrekord aufstellte, der damals ein neuer Meisterschaftsrekord war.
Bei der U23-Europameisterschaft 2015 holte sie die Goldmedaille mit nach Hause und belegte bei den Weltmeisterschaften in diesem Jahr den sechsten Gesamtrang.
Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 wurde sie Vierte, verpasste nur knapp eine Medaille, gewann jedoch bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2016 die Bronzemedaille. Im folgenden Jahr wurde sie Fünfte bei den Hallenweltmeisterschaften und gewann die Europameisterschaft.
Mihambo gewann 2018 die IAAF Diamond League und holte 2019 den Weltmeistertitel. 2021 gewann sie die Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio mit einem Sprung von 7,00 Metern und besiegte Brittney Reese und Ese Brume nur knapp um drei Zentimeter .

Sie war die erste Frau, die es geschafft hat. Die Eltern von Malaika Mihambo haben ihre Karriere enorm unterstützt. Ihr Vater kommt von der tansanischen Insel Sansibar, ihre Mutter aus Deutschland. Erfahren Sie alles über ihren Hintergrund.
Malaika ist eine professionelle Weitspringerin aus Deutschland, die an mehreren Wettbewerben teilgenommen und im Laufe ihrer Karriere mehrere Medaillen gewonnen hat.
Sie ist bekannt für ihre Fähigkeiten, ihre Einstellung, ihre harte Arbeit und ihren moralischen Charakter. Bei ihrem Sieg bei den Weitsprung-Weltmeisterschaften in Doha stellte sie den zwölftgrößten Outdoor-Rekord für Frauen der Weltgeschichte auf.
Darüber hinaus gewann sie bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio mit einem Sprung von 7 Metern die Goldmedaille im Weitsprung der Frauen, was ihre Gesamtolympiadenzahl auf vier erhöht.
Malaika Mihambo wurde als Tochter ihrer Eltern in der deutschen Hauptstadt Berlin geboren.
Ihr Vater stammt aus dem afrikanischen Sansibar, ihre Mutter aus Deutschland. Infolgedessen ist sie von gemischter Abstammung.

Schon seit ihrer Kindheit interessierte sie sich für Sport und wollte schon immer eine professionelle Sportkarriere einschlagen. Mit acht Jahren begann sie unter anderem Ballett-, Judo- und Gymnastikunterricht zu nehmen.
Danach wurde sie Mitglied in einem traditionsreichen Sportverein, wo sie seit ihrem elften Lebensjahr von Ralf Weber trainiert wird.
Was ihre akademische Qualifikation angeht, ist Malaika Mihambo eine Frau mit viel Wissen. An der renommierten Universität Manheim entschied sie sich, ihr Studium der Politikwissenschaft fortzusetzen. Details zu Malaikas früher Schulbildung, abgesehen von ihrem College-Abschluss, wurden zu diesem Zeitpunkt nicht veröffentlicht.